Bewertet mit 4,9/5 ⭐️ | Gratis Versand ab 79€ 🚚

🖤BLACK WEEK🖤

19% MwSt. geschenkt auf ALLES*

Graue Petromax Kühltasche liegt am See

Kühltaschen

Stromunabhängige Kühlung von 4 Tagen bzw. 6 Tagen

Tragbare Kühltasche in kompakter Größe

Geeignet bei der Jagd, bei Bootstouren, beim Camping, Angelsport und beim Abenteuer-Picknick

Warum Petromax?

  • Personen im Freien die einen Kühlrucksack von Petromax tragen

    Tragekomfort für unterwegs

    Genieße die Freiheit, deine Lieblingsgetränke und -snacks überallhin mitzunehmen. Der bequem gepolsterter Schultergurt sorgt dafür, dass du die Kühltasche selbst auf längeren Touren mühelos tragen kannst. So wird jeder Ausflug zum entspannten Erlebnis.

  • Petromax Kühltasche liegt am See

    Perfekt gesichert

    Egal, ob du durch dichte Wälder wanderst, über felsige Küsten kletterst oder gemütlich am Seeufer entspannst – dank der praktischen Ösen kannst du sie sicher an deinem Rucksack, am Boot oder im Auto befestigen. So hast du deine kühlen Getränke und Snacks immer griffbereit, egal wohin dein Abenteuer dich führt.

Los geht's! Deine Fragen, unsere Antworten.

Was bringt eine Kühltasche?

Eine Kühltasche hält Lebensmittel, Getränke oder Medikamente über längere Zeit kühl. Die Isolierung verhindert, dass Wärme eindringt, und sorgt so für frische Vorräte – auch fernab des Kühlschranks.

Wie funktioniert eine Kühltasche?

Die isolierten Schichten zwischen Innen- und Außenwand reflektieren Wärme und halten die Kälte im Inneren. In Kombination mit Kühlakkus entsteht ein geschlossenes Kühlsystem, das Speisen und Getränke über viele Stunden kalt hält.



Wie lange hält die Kühltasche kalt?

Die Kühldauer hängt von der Außentemperatur, der Isolierstärke und der Menge der Kühlakkus ab. Hochwertige Modelle mit starker Isolierung halten den Inhalt bis zu mehrere Tage kühl – besonders bei richtiger Vorbereitung.

Kann man mit einer Kühltasche auch warmhalten?

Ja. Die isolierende Schicht wirkt in beide Richtungen. Warme Speisen bleiben warm, solange keine kalten Elemente beigelegt werden. Damit eignet sich eine Kühltasche auch für heiße Mahlzeiten unterwegs.

Ist die Kühltasche auch für den Strand geeignet?

Definitiv. Wasserdichte Kühltaschen schützen den Inhalt vor Sand und Spritzwasser. Durch die robuste Außenhaut bleibt die Tasche stabil, selbst wenn sie auf unebenem Untergrund steht.

Wie hält meine Kühltasche länger kalt?

Die Tasche vor der Nutzung im Schatten lagern oder kurz vorkühlen. Lebensmittel und Getränke möglichst vorgekühlt einpacken und Kühlakkus gleichmäßig verteilen. Je voller die Kühltasche, desto länger bleibt die Temperatur stabil.

Kühlakkus richtig verwenden: Wie bleiben Speisen und Getränke länger frisch?

Kühlakkus sind die Basis jeder effektiven Kühlung.

  • Vorbereitung:
    Die Kühlakkus vor dem Einsatz vollständig gefrieren lassen – am besten über Nacht im Gefrierschrank.
  • Platzierung:
    Kalte Elemente gleichmäßig im Inneren verteilen. Getränke und empfindliche Speisen und Getränke möglichst mittig lagern. So bleibt alles länger frisch.
  • Kühlakku-Typen:
    Es gibt flexible Gelpacks und starre Kühlblöcke. Beide eignen sich, um die Temperatur konstant zu halten – je nach Platzbedarf und Einsatzzweck.

Welche Extras und Zubehörteile sind sinnvoll?

Mit dem passenden Zubehör wird die Kühltasche noch praktischer. Trennfächer und Einsätze erleichtern die Aufbewahrung, während zusätzliche Kühlakkus oder Netze den Inhalt übersichtlich und griffbereit halten.

Manche Modelle verfügen über ein Gefrierfach-kompatibles Innenmaterial oder lassen sich direkt im Gefrierschrank vorkühlen. So bleibt die Kühlung von Speisen und Getränken noch länger erhalten.

Was macht eine gute Kühltasche aus?

Eine gute Kühltasche überzeugt durch effektive Isolierung, robuste Materialien und eine durchdachte Konstruktion. Sie hält die Temperatur konstant – selbst bei hohen Außentemperaturen – und schützt den Inhalt zuverlässig vor eindringender Wärme oder Feuchtigkeit.

  • Isolierung und Aufbau:
    Der Kern jeder Kühltasche ist die isolierte Schicht zwischen Innen- und Außenwand. Hochwertige Modelle verwenden mehrlagige Materialien, die die Kühldauer deutlich verlängern. So bleiben Lebensmittel und Getränke über viele Stunden hinweg frisch.
  • Material und Qualität:
    Die Materialwahl entscheidet über Leistung und Lebensdauer. Außen sorgen strapazierfähige Polyester- oder Nylongewebe für Schutz, innen halten glatte, leicht zu reinigende Folien oder wasserdichte Schichten Feuchtigkeit zurück. Besonders wasserdichte Modelle sind ideal für den Einsatz beim Camping oder am Wasser.
  • Robustheit:
    Reißverschlüsse, Tragegriffe und Nähte müssen stabil sein. Eine robuste Kühltasche bleibt formstabil – auch wenn sie voll beladen ist – und schützt ihren Inhalt zuverlässig.

Kurz gesagt: Eine gute Kühltasche isoliert stark, bleibt dicht, lässt sich leicht reinigen und hält über viele Jahre.

Welche Litergröße sollte eine Kühltasche haben?

Die passende Größe hängt davon ab, wie du deine Kühltasche nutzt. Beim Camping zählt jeder Liter – ist sie zu klein, verlierst du Stauraum; ist sie zu groß, leidet die Kühlleistung.

  • 10–15 Liter:
    Ideal für Solo-Touren, Tagesausflüge oder den Weg zur Arbeit. Bietet genug Platz für einige Snacks und Getränke.
  • 20–30 Liter:
    Der Standard für Wochenendausflüge oder Paare beim Camping. Hier finden Speisen und Getränke für zwei Personen bequem Platz.
  • 40–50 Liter und mehr:
    Für Familien oder längere Aufenthalte. Diese Modelle bieten genügend Volumen für mehrere Mahlzeiten und Getränke über mehrere Tage.

Ein klarer Vorteil von Kühltaschen: Sie sind flexibler als Kühlboxen, lassen sich zusammenfalten und platzsparend verstauen, wenn sie leer sind – ideal für Reisen mit begrenztem Stauraum.

Was macht die Petromax Kühltaschen so einzigartig?

Die Kühltaschen von Petromax sind auf Funktion und Haltbarkeit ausgelegt. Ihre mehrschichtige Isolierung hält Lebensmittel über Tage hinweg frisch – ganz ohne Strom. Das Material ist wasserdicht, langlebig und hochwertig verarbeitet.

Jede Tasche ist für den Einsatz in der Natur konzipiert: widerstandsfähig gegen Stöße, formstabil und leicht zu reinigen. Der dichte Rollverschluss und die stabile Außenhaut sorgen dafür, dass kein Tropfen entweicht – selbst bei direkter Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit.

Durch die Kombination aus traditioneller Petromax-Qualität und moderner Funktionalität sind diese Kühltaschen ein zuverlässiger Begleiter für jeden Outdoor-Einsatz – vom Campingplatz bis ans Meer.

Welche Vorteile haben Kühltaschen gegenüber Kühlboxen oder Kühlrucksäcken?

Kühltaschen sind leicht, flexibel und unkompliziert – Eigenschaften, die sie deutlich von Kühlboxen unterscheiden.

  • Flexibilität:
    Eine Kühltasche passt sich dem verfügbaren Platz an. Sie lässt sich tragen, umhängen oder zwischen Gepäck verstauen. Kühlboxen sind dagegen oft sperrig und schwer.
  • Gewicht:
    Durch den weicheren Aufbau sind Kühltaschen deutlich leichter als klassische Boxen. Das erleichtert den Transport – besonders beim Camping oder Picknick.
  • Verstauen:
    Leere Kühltaschen lassen sich zusammenfalten und platzsparend aufbewahren. Eine Kühlbox bleibt immer voluminös.
  • Robustheit und Langlebigkeit:
    Moderne Kühltaschen sind hochwertig verarbeitet, robust und ebenso langlebig wie viele Boxen. Gleichzeitig bieten sie durch ihre flexible Form einen angenehmeren Tragekomfort.

Kühlrucksäcke sind praktisch, wenn du viel unterwegs bist – doch wer Speisen und Getränke sicher aufbewahren will, setzt auf die Isolierleistung und Dichtheit einer klassischen Kühltasche.