Beschichtete Pfannen sind vor allem für ihre Antihaft-Eigenschaften bekannt. Das macht das Kochen und Reinigen deutlich einfacher. Nichts klebt an, und du brauchst weniger Fett oder Öl. Das ist nicht nur praktisch, sondern kann auch zu gesünderen Gerichten führen.
Aber was ist mit unbeschichteten Pfannen, wie Gusseisen oder Schmiedeeisen? Diese Pfannen haben zwar keine künstliche Beschichtung, entwickeln aber im Laufe der Zeit eine natürliche Patina. Diese Patina entsteht durch das Einbrennen von Öl und Fett und wirkt ebenfalls antihaftend.
Warum ist die natürliche Patina so besonders?
- Gesundheit: Die natürliche Patina besteht aus natürlichen Ölen und Fetten, die sich mit der Metalloberfläche verbinden. Im Gegensatz zu künstlichen Beschichtungen gibt es keine Gefahr, dass sich Teilchen ablösen und in dein Essen gelangen.
- Langlebigkeit: Eine gut gepflegte Patina kann ein Leben lang halten. Beschichtungen können im Laufe der Zeit abreiben oder beschädigt werden.
- Geschmack: Viele Köche schätzen den besonderen Geschmack, den Lebensmittel in einer Eisenpfanne mit Patina annehmen.
Wenn du Wert auf natürliche Materialien, Langlebigkeit und einen besonderen Geschmack legst, sind Gusseisen- oder Schmiedeeisenpfannen eine hervorragende Wahl.
Wichtig: Egal für welche Pfanne du dich entscheidest, eine regelmäßige Pflege ist in jedem Fall wichtig. Bei beschichteten Pfannen solltest du die Herstellerangaben beachten, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Bei Gusseisen- und Schmiedeeisenpfannen solltest du die Patina regelmäßig auffrischen, indem du die Pfanne nach dem Gebrauch einölst.
Eine Anleitung zum Einbrennen deiner Gusseisenpfanne findest du hier.
Eine Anleitung zum Einbrennen deiner Eisenpfanne findest du hier.