Bewertet mit 4,9/5 ⭐️ | Gratis Versand ab 79€ 🚚

Petromax Gusseisenpfanne auf dem Lagerfeuer

Gusseisenpfannen

Das beste Material: Gusseisen

Hervorragende Wärmeverteilung und Antihaft-Effekt

Leicht zu pflegen und langlebig

Warum Petromax?

  • Pfannenwender

    Die Feuerpfanne

    Die klassische Feuerpfanne ist der Allrounder für jede Küche. Sie ist vielseitig einsetzbar, von klassischen Bratgerichten bis hin zu Aufläufen.
    Du liebst Vielseitigkeit? Dann ist die Feuerpfanne dein perfekter Begleiter.

    Alle Vorteile auf einen Blick:

    • Oberfläche: Glatt
    • Einsatzgebiet: Vielseitig, alle Herdarten & Ofen
    • Aroma: Intensiviert den Eigengeschmack
    • Antihaft-Effekt: Natürliche Patina
    • Pflege: Regelmäßiges Einölen
  • Die Grillpfanne

    Die Grill- und Feuerpfanne ist der Spezialist für Grill-Enthusiasten. Die geriffelte Oberfläche sorgt für charakteristische Grillstreifen und ein intensives Aroma. Perfekt für Steaks, Gemüse und alles, was du normalerweise auf dem Grill zubereitest.
    Du bist ein Grill-Fan? Dann wirst du die Grillpfanne lieben.

    Alle Vorteile auf einen Blick:

    • Oberfläche: Geriffelt
    • Einsatzgebiet: Speziell für Grillgerichte
    • Aroma: Betont das Grillaroma
    • Antihafteffekt: Natürliche Patina, verstärkt durch die Rillen
    • Pflege: Regelmäßiges Einölen

Los geht's! Deine Fragen, unsere Antworten.

Was ist eine Gusseisenpfanne?

Gusseisenpfannen werden aus Eisen gegossen und sind ein klassisch-traditionelles Kochgeschirr, das ohne künstliche Beschichtung auskommt. Mit gusseisernen Pfannen ist das Braten bei hohen Temperaturen
möglich, weshalb sie sich besonders gut zum Anbraten und Schmoren von Fleisch eignen.

Wer den wahren Wert einer Gusseisenpfanne kennt, möchte den unvergleichlichen Geschmack, den das Bratgut darin erhält, nicht mehr missen. Die natürliche Patina, die sich mit der Zeit bildet, macht jede Pfanne zu einem einzigartigen Küchenhelfer.

Warum ist eine Gusseisenpfanne so gut?

Gusseisenpfannen überzeugen durch ihre einzigartigen Materialeigenschaften: Sie speichern Wärme außergewöhnlich gut und verteilen sie gleichmäßig über die gesamte Kochfläche. Dies führt zu perfekten Bratergebnissen und ermöglicht energieeffizientes Kochen, da die Temperatur lange gehalten wird.

Die natürliche Patina macht chemische Antihaftbeschichtungen überflüssig und sorgt für gesundes Kochen ohne schädliche Substanzen. Gleichzeitig gibt Gusseisen kleine Mengen Eisen an die Speisen ab, was einen
ernährungsphysiologischen Vorteil darstellt.

Die extreme Langlebigkeit ist ein weiterer Vorteil – bei richtiger Pflege können Gusseisenpfannen Generationen überdauern. Sie werden mit der Zeit sogar besser, da sich die Patina kontinuierlich verstärkt und die Antihafteigenschaften verbessert.

Für was kann eine Gusseisenpfanne verwendet werden?

In einer Gusseisenpfanne kannst du alles zubereiten, was du möchtest. Ob Gemüse, Fisch, Fleisch oder bunte Pfannengerichte – dir sind keine Grenzen gesetzt. Durch den vielseitigen Einsatz im Ofen, zuhause oder unterwegs eignet sie sich perfekt zum Anbraten und Nachgaren oder auch zum Backen von
süßen oder herzhaften Kuchen.

Für den speziellen Röstgeschmack bietet die Grill-Feuerpfanne beste Voraussetzungen, denn diese ist zusätzlich mit Rillen ausgestattet, die für die typischen Grillstreifen sorgen und Speiseflüssigkeiten ablaufen lassen.

Wichtiger Hinweis: Lediglich auf den Einsatz säurehaltiger Lebensmittel sollte verzichtet werden, damit die natürliche Patina nicht beschädigt wird. Tomaten, Zitrusfrüchte oder Essig können die Schutzschicht angreifen und sollten daher gemieden werden.

Wie benutze ich eine Gusseisenpfanne?

Die Verwendung einer Gusseisenpfanne unterscheidet sich nicht wesentlich von herkömmlichen Pfannen, aber es gibt wichtige Besonderheiten zu beachten. Der Schlüssel zum erfolgreichen Kochen liegt im richtigen Vorheizen: Erhitze die Pfanne langsam auf mittlerer Stufe, bis sie die gewünschte Temperatur erreicht hat. Ein Wassertropfen sollte sofort verdampfen, wenn die Pfanne bereit ist.

Im Gegensatz zu beschichteten Pfannen bildet sich bei Gusseisenpfannen eine eigene Schutzschicht: die Patina. Diese natürliche Anti-Hafteigenschaft ist wertvoll und muss gepflegt werden. Verwende ausreichend Fett oder Öl, besonders bei neuen oder wenig eingebrannten Pfannen. Mit der Zeit benötigst du immer weniger Fett, da die Patina bessere Antihafteigenschaften entwickelt.

Lasse das Bratgut nicht zu früh bewegen – es löst sich von selbst, wenn es richtig angebraten ist. Nach dem Kochen lass die Pfanne leicht abkühlen, bevor du sie reinigst. Verwende dabei keine aggressiven Reinigungsmittel oder Spülmittel, um die wertvolle Patina zu erhalten.

Nach der Reinigung sollte die Pfanne stets trocken gelagert und gelegentlich mit der Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen nachgefettet werden.

Sind gusseiserne Pfannen beschichtet?

Gusseiserne Pfannen besitzen keine künstliche Beschichtung im herkömmlichen Sinne. Stattdessen entwickeln sie durch das Einbrennen eine natürliche Patina, die als organische Antihaftschicht fungiert. Diese natürliche Beschichtung ist wesentlich langlebiger als chemische Alternativen und wird mit der Zeit sogar besser.

Die Patina entsteht durch die Polymerisation von Fetten und Ölen bei hohen Temperaturen. Sie bildet eine dünne, schwarze Schicht, die die Pfanne vor Korrosion schützt und gleichzeitig hervorragende Antihafteigenschaften bietet. Anders als künstliche Beschichtungen kann diese natürliche Schicht nicht abblättern oder sich ablösen.

Für weitere Informationen über die Bedeutung der Patina lesen Sie auch unseren Abschnitt "Warum ist das Einbrennen bei Gusseisenpfannen so wichtig?".

Welches ist die beste Gusseisenpfanne?

Gusseisenpfannen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Der Grund liegt auf der Hand: Speisen, die in Gusseisenpfannen zubereitet werden, sind geschmacklich kaum zu schlagen und darüber hinaus bringen sie viele weitere Vorteile mit sich.

Dennoch gibt es Unterschiede – vor allem, wenn es um die Naturbelassenheit des Materials geht:

  • Reine Gusseisenpfannen ermöglichen die natürlichste Form der Zubereitung. Wenn du nach einem nachhaltigen und langlebigen Produkt suchst und eine natürliche Produktbeschaffenheit für dich dabei eine große Rolle spielt, solltest du eine Gusseisenpfanne ohne künstliche Beschichtung wie die Petromax Feuerpfanne in Betracht ziehen.
  • Für echtes Rösterlebnis über offenem Feuer oder am Herd eignet sich die Petromax Grill-Feuerpfanne am besten. Die Rillen der Grill-Feuerpfanne sorgen für die typischen Röststreifen und lassen Speiseflüssigkeiten ablaufen, so hast du unverkennbaren Grillgeschmack aus der Pfanne und ungehindertes Grillerlebnis, unabhängig von jeder Saison.

Alle Petromax Gusseisenpfannen werden traditionell und ohne mechanische Beschichtung gefertigt. Finde heraus, welche der Petromax Feuerpfannen für dich die beste ist.

Was ist die beste Steakpfanne?

Medium oder rare? So lautet die Frage im Steakhouse – bei einer Steakpfanne lautet die Frage wohl eher: Scharf angebraten oder mit Röststreifen? Für das perfekte Steak ist eine Gusseisenpfanne unschlagbar, aber die Wahl hängt von deinen Vorlieben ab.

Für puren Grill- und Röstgeschmack: Wenn du authentische Grillstreifen und intensives Röstaroma liebst, ist die Petromax Grill-Feuerpfanne die perfekte Wahl. Sie erzeugt die typischen Grillstreifen und sammelt Bratfett in den Vertiefungen, was für intensivere Röstaromen sorgt.

Für kurzes, scharfes Anbraten: Ist ein krosses Bratergebnis durch kurzes und scharfes Anbraten das, was dein Herz höherschlagen lässt, dann ist eine Schmiedeeisenpfanne wie die schmiedeeiserne Pfanne von Petromax genau das Richtige für dich.

Für traditionelle Zubereitung: Die klassische Petromax Feuerpfanne mit 28 cm Durchmesser bietet die ideale Größe für ein oder zwei Steaks. Die gleichmäßige Wärmeverteilung verhindert Hot Spots, die zu ungleichmäßiger Bräunung führen könnten.

Alle Varianten lassen sich sowohl über offenem Feuer als auch auf allen Herdarten einsetzen. Die hohe Wärmespeicherung sorgt dafür, dass die Temperatur auch beim Einlegen des kalten Fleisches konstant bleibt und ermöglicht die charakteristische Kruste, während das Innere saftig bleibt.

 

Warum ist das Einbrennen bei Gusseisenpfannen so wichtig?

Das Einbrennen von Eisenpfannen ist ein essenzieller Prozess, bei dem durch Erhitzen mit Fett oder Öl eine schützende Patina entsteht. Diese Patina schützt die Gusseisenpfanne vor Rost und fungiert gleichzeitig als
natürliche Antihaftbeschichtung, die chemische Beschichtungen überflüssig macht.

Die durch das Einbrennen entstehende Patina wird mit jeder Nutzung der Gusseisenpfanne stärker, wodurch sich die Kocheigenschaften kontinuierlich verbessern. Das Anbraten von Speisen gelingt immer leichter, und die Pfanneentwickelt ihre charakteristischen Eigenschaften erst richtig.

Viele Petromax Gusseisenpfannen sind bereits ab Werk eingebrannt und sofort einsatzbereit. Ein regelmäßiges Nachbrennen bei ersten Anzeichen von Abnutzung der Patina hilft, die Lebensdauer zu verlängern und Rostbildung zu verhindern. Dies ist besonders wichtig, wenn die Pfanne unter feuchten
Outdoor-Bedingungen verwendet wird.

Für eine ausführliche Anleitung empfehlen wir unseren Ratgeber zum Gusseisenpfanne einbrennen.

Wie reinige ich meine Gusseisenpfanne richtig?

Die korrekte Reinigung einer Gusseisenpfanne erfolgt idealerweise direkt nach dem Gebrauch mit heißem Wasser und einer steifen Bürste. Dabei sollte auf aggressive Reinigungsmittel und Spülmittel verzichtet werden, um die wertvolle Patina nicht zu beschädigen. Die natürliche Schutzschicht ist das Geheimnis der Antihafteigenschaften.

Hartnäckige Essensreste können durch kurzes Erhitzen mit etwas warmem Wasser in der Pfanne gelöst werden. Alternativ helfen spezielle Reinigungstools wie der Petromax Ringreiniger oder der Schaber für Feuertöpfe und -pfannen, der auch mit Rillen passgenau für die gusseiserne Grillpfanne erhältlich ist.

Anschließend ist die Gusseisenpfanne gründlich zu trocknen und mit der Petromax Pflegepaste für Guss- und Schmiedeeisen nachzufetten, um Rostbildung zu verhindern. Diese spezielle Pflegepaste ist optimal auf die
Bedürfnisse von Gusseisen abgestimmt.

Sollte doch einmal Rost entstehen, kann dieser mit Stahlwolle oder Salz entfernt werden. Danach muss die Pfanne erneut eingebrannt werden, um die Schutzschicht wiederherzustellen und Rostbildung zu verhindern.

Für detaillierte Pflegetipps empfehlen wir unseren Ratgeber zum Gusseisenpfanne reinigen und pflegen.

Was sollte beim Kauf einer Gusseisenpfanne beachtet werden?

Gewicht und Materialstärke
Beim Kauf einer Gusseisenpfanne solltest du auf das Gewicht und die gleichmäßige Materialstärke achten. Eine hochwertige Gusseisenpfanne hat ein ordentliches Eigengewicht und weist keine dünnen Stellen oder Unebenheiten auf. Das Gewicht ist ein gutes Qualitätsmerkmal – schwere Pfannen bestehen aus mehr Material und sorgen dadurch für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.

Richtige Größenwahl
Die Größe deiner Pfanne sollte zum geplanten Einsatz passen. Für Outdoor-Aktivitäten und vielseitige Anwendungen ist ein Durchmesser von 28 cm ein idealer Kompromiss zwischen Kochfläche und Transportgewicht. Diese Größe bietet genug Platz für größere Lebensmittel oder mehrere Portionen und bleibt trotzdem handlich.

Griff-Beschaffenheit
Achte auf die Beschaffenheit des Griffs. Ideal ist ein Griff, der aus einem Stück mit der Pfanne gegossen ist – das sorgt für maximale Stabilität beim Kochen über offenem Feuer. Ein einteiliger Gussgriff ist robuster als separate Griffe und hält hohen Temperaturen problemlos stand.

Vorbehandlung ab Werk
Hochwertige Gusseisenpfannen werden ab Werk mit einer vorbehandelten Oberfläche (seasoned finish) geliefert. Sie sind sofort einsatzbereit und ersparen dir das erste Einbrennen. In Tests schneiden vorbehandelte Modelle meist besser ab, da sie von Beginn an optimale Kocheigenschaften bieten.

Welche Größe und Form sollte meine Gusseisenpfanne haben?

Klassische Bratpfanne
Die klassische, runde Bratpfanne mit einem Durchmesser von 28 cm ist ein echter Allrounder. Sie eignet sich perfekt für die meisten Gerichte beim Outdoor-Kochen, bietet ausreichend Platz und ist trotzdem gut zu transportieren.

Kompakte Varianten für unterwegs
Für längere Wanderungen oder Solo-Trips sind kleinere Pfannen mit 20–24 cm Durchmesser ideal. Sie sind leichter, nehmen weniger Platz ein und bieten trotzdem genug Fläche für eine Portion.

Griff-Varianten verstehen
Auch beim Griff lohnt sich ein genauer Blick: Ein einteiliger, gegossener Griff ist für Outdoor-Einsätze besonders robust und hält direktem Feuerkontakt stand. Alternativ bieten Pfannen mit zwei Henkeln maximale Stabilität beim Tragen und Aufhängen.

Spezialformen für besondere Anwendungen
Neben der klassischen Bratpfanne gibt es Spezialformen wie Bräter für größere Mengen oder Grillpfannen mit typischen Rillen für authentische Grillstreifen. Jede Form hat ihre eigenen Vorteile – je nachdem, was du kochen möchtest.

Was macht die Petromax Gusseisenpfannen so einzigartig?

Vielfältiges Sortiment
Petromax bietet ein breites Sortiment an Gusseisenpfannen, die perfekt mit dem Dutch-Oven- und Feuertopf-Sortiment harmonieren. Ob klassische Feuerpfanne oder spezialisierte Grillpfanne – jede Pfanne ist auf höchste Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt.

Unterschiede zwischen Feuerpfanne und Grillpfanne

Die Feuerpfanne – der Allrounder:

  • Oberfläche: Glatt für vielseitiges Braten und Schmoren
  • Einsatzgebiet: Für alle Herdarten und den Ofen geeignet
  • Aroma: Verstärkt den Eigengeschmack der Speisen
  • Antihafteffekt: Durch natürliche Patina
  • Pflege: Regelmäßiges Einölen
  • Ideal für: Steaks, Bratkartoffeln, Aufläufe und traditionelle Gerichte

Die Grillpfanne – der Spezialist:

  • Oberfläche: Geriffelt mit charakteristischen Rille
  • Einsatzgebiet: Ideal für Grillgerichte
  • Aroma: Betont das Grillaroma durch Röststreifen
  • Antihafteffekt: Durch natürliche Patina, verstärkt durch die Rillen
  • Pflege: Regelmäßiges Einölen
  • Ideal für: Steaks mit Grillstreifen, Gemüse und andere Grillgerichte

Die geriffelte Oberfläche der Grillpfanne lässt Flüssigkeiten ablaufen und sorgt für das typische Grillaroma – perfekt für echte Grillfans.

Hochwertige Materialqualität und traditionelle Fertigung
Alle Petromax Gusseisenpfannen werden aus hochwertigem Gusseisen traditionell gefertigt – ganz ohne künstliche Beschichtungen. Dank der vorbehandelten Oberfläche (seasoned finish) sind sie sofort einsatzbereit. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass sie selbst bei intensiver Nutzung jahrzehntelang zuverlässig funktionieren – ob als Alternative zum Dutch Oven oder klassischer Bräter.

Gusseisen gehört zu den ursprünglichsten Materialien für Kochgeschirr. In den letzten Jahrzehnten wurde es oft von leichten Pfannen mit künstlicher Beschichtung verdrängt – doch mit dem wachsenden Bewusstsein für Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit erlebt Gusseisen ein starkes Comeback. Es bietet natürliche Antihaft-Eigenschaften, wird mit jeder Nutzung besser und hält bei richtiger Pflege ein Leben lang.

Auf welchen Herdarten kann ich Gusseisenpfannen verwenden?

Universelle Einsetzbarkeit
Gusseisenpfannen sind universell einsetzbar – sie funktionieren auf allen Herdarten, egal ob Gas, Elektro, Ceran oder Induktion. Damit sind sie vielseitige Begleiter, sowohl zu Hause als auch in der Outdoor-Küche.

Optimale Leistung über offenem Feuer
Über offenem Feuer oder auf dem Campingkocher verteilt Gusseisen die Hitze gleichmäßig und verhindert so, dass Speisen anbrennen oder ungleichmäßig garen. Die robuste Bauweise hält selbst extremen Temperaturen stand.

Effiziente Wärmespeicherung
Gusseisenpfannen speichern Wärme besonders gut und halten sie lange. So kannst du energieeffizient kochen – ideal, wenn du draußen unterwegs bist oder mit begrenzten Ressourcen arbeitest.

Induktionsherd-Kompatibilität
Auf Induktionsherden erhitzt sich Gusseisen schnell und erreicht hohe Temperaturen. Damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt, solltest du die Pfanne vor dem Braten kurz vorheizen. So erzielst du optimale Bratergebnisse.