115 Jahre Petromax - Hier Geschenk sichern

Bewertet mit 4,9/5 ⭐️ | Gratis Versand ab 79€ 🚚

Naturparks in Kroatien: Die schönsten Natur- und Nationalparks für deinen Urlaub

Madita Bayer |

Naturparks in Kroatien: Die schönsten Natur- und Nationalparks für deinen Urlaub

Türkisfarbene Wasserfälle, die direkt aus einem Fantasy-Film stammen könnten. Einsame Inseln, wo du stundenlang keiner Menschenseele begegnest. Gebirge voller wilder Bären und Luchse. Klingt nach weit entfernten Träumen? Ist aber nur drei Flugstunden entfernt! Kroatien versteckt acht spektakuläre Nationalparks und elf einzigartige Naturparks zwischen der Adria und seinen Bergen. Während alle anderen nach Island oder Kanada jetten, wartet hier das Abenteuer deines Lebens – praktisch vor der Haustür.

Inhaltsverzeichnis

Was macht die Naturparks in Kroatien so besonders?
Welche sind die bekanntesten Nationalparks in Kroatien?
Wie erkundet man die Kornaten und das Adriatische Meer?
Was bietet der Velebit als größter Gebirgsnationalpark?
Welche Naturparks bietet die dalmatinische Küste?
Wie plane ich meinen Urlaub in Kroatiens Naturschutzgebieten?
Fazit

Was macht die Naturparks in Kroatien so besonders?

Kroatien ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber! Mit acht Nationalparks und elf Naturparks bietet das Land zwischen der Adria und dem Landesinneren eine einzigartige Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Die kroatischen Schutzgebiete erstrecken sich von der istrischen Halbinsel im Norden bis nach Dalmatien im Süden und beherbergen eine außergewöhnliche Flora und Fauna.

Der große Unterschied zwischen Nationalparks und Naturparks liegt im Schutzstatus: Nationalparks genießen den höchsten Schutz und beherbergen meist die spektakulärsten Naturphänomene, während Naturparks eine nachhaltige Nutzung durch den Menschen erlauben. Beide Kategorien tragen jedoch entscheidend zum Naturschutz und nachhaltigen Tourismus in Kroatien bei.

Die geografische Verteilung der Schutzgebiete ist beeindruckend: Von den dichten Wäldern und Gebirgen im Landesinneren bis zu den traumhaften Küstenlandschaften der Adria findest du hier unberührte Natur in ihrer schönsten Form. Diese Vielfalt macht Kroatien zu einem perfekten Reiseziel für alle, die Abenteuer und Erholung in der Natur suchen.

Welche sind die bekanntesten Nationalparks in Kroatien?

Nationalpark Plitvicer Seen - Das UNESCO-Welterbe

Der absolute Star unter Kroatiens Nationalparks sind zweifellos die Plitvicer Seen. Dieses UNESCO-Welterbe besteht aus 16 Terrassenseen, die durch spektakuläre Wasserfälle miteinander verbunden sind. Das türkisblaue Wasser und die üppige Vegetation schaffen eine fast märchenhafte Atmosphäre, die jährlich über eine Million Besucher aus aller Welt anzieht.

Nationalpark Krka - Baden unter Wasserfällen

Der Nationalpark Krka ist berühmt für seinen atemberaubenden Wasserfall Skradinski Buk, unter dem du sogar schwimmen kannst! Anders als in Plitvice ist hier das Baden in bestimmten Bereichen erlaubt, was diesen Nationalpark besonders für Familien attraktiv macht.

Nationalpark Beste Besuchszeit Highlight Besonderheit
Plitvicer Seen April-Oktober 16 Terrassenseen UNESCO-Welterbe, Holzstege
Krka Mai-September Skradinski Buk Wasserfall Baden erlaubt
Velebit Juni-September Premužić-Pfad Gebirgswanderungen
Kornati April-Oktober 89 Inseln Bootstouren erforderlich

Die beste Zeit für einen Besuch der Nationalparks ist von April bis Oktober, wobei der Frühling und Herbst oft die angenehmsten Temperaturen und weniger Menschenmassen bieten. Für die Anreise empfiehlt es sich, ein Auto zu mieten, da die öffentlichen Verkehrsmittel zu den abgelegenen Naturparks oft begrenzt sind.

Wie erkundet man die Kornaten und das Adriatische Meer?

Der Nationalpark Kornati ist ein absolutes Muss für alle Meeresliebhaber! Mit 89 Inseln und Inselchen bildet er das größte Inselarchipel der Adria und erstreckt sich über beeindruckende 320 km². Die kargen, fast mondähnlichen Landschaften der Kornaten stehen in faszinierendem Kontrast zu den versteckten Buchten mit kristallklarem Wasser.

Die beste Art, die Kornaten zu erkunden, sind Bootstouren ab Zadar, Šibenik oder anderen Küstenstädten. Viele Anbieter organisieren Tagesausflüge, bei denen du mehrere Inseln besuchen und in den schönsten Buchten schwimmen und schnorcheln kannst.

Die Unterwasserwelt der Kornaten ist ein wahres Paradies für Schnorchler und Taucher. Hier findest du eine reiche Meeresfauna mit bunten Fischen, Seegras-Wiesen und beeindruckenden Unterwasser-Formationen. Die Sichtweite unter Wasser beträgt oft über 30 Meter!

Tipp: Bringe unbedingt ausreichend Sonnenschutz mit, da es auf den kargen Kornaten-Inseln kaum Schatten gibt.

Was bietet der Velebit als größter Gebirgsnationalpark?

Das Velebit-Gebirge wird nicht umsonst als "Rückgrat Kroatiens" bezeichnet. Mit über 145 Kilometern Länge erstreckt es sich entlang der Adriaküste und bietet spektakuläre Berglandschaften. Hier unterscheidet man zwischen dem Naturpark Velebit und dem Nationalpark Nördlicher Velebit.

Wandern auf dem Premužić-Pfad

Der legendäre Premužić-Pfad ist ein 57 Kilometer langer Höhenweg, der als einer der schönsten Wanderwege Europas gilt. Von hier aus hast du atemberaubende Ausblicke auf die Adria und die vorgelagerten Inseln. Für das Training fürs Wandern solltest du dich gut vorbereiten, da einige Abschnitte durchaus anspruchsvoll sind.

Heimat seltener Wildtiere

Das Velebit-Gebirge ist eines der letzten Refugien für Braunbären und Luchse in Europa. Mit etwas Glück kannst du diese scheuen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Darüber hinaus beherbergt das Gebirge über 2.700 Pflanzenarten, von denen viele endemisch sind.

Welche Naturparks bietet die dalmatinische Küste?

Naturpark Biokovo - Zwischen Himmel und Meer

Der Naturpark Biokovo oberhalb von Makarska bietet dir spektakuläre Ausblicke auf die Adria und die vorgelagerten Inseln. Der höchste Gipfel, Sveti Jure (1.762 m), ist mit dem Auto erreichbar und belohnt dich mit einem 360-Grad-Panorama, das du nie vergessen wirst.

Naturpark Telašćica - Inselparadies mit Salzwassersee

Auf der Insel Dugi Otok findest du den einzigartigen Naturpark Telašćica mit seinem berühmten Salzwassersee. Die dramatischen Klippen an der Südseite der Bucht fallen bis zu 161 Meter senkrecht ins Meer ab und bieten einen unvergesslichen Anblick.

Die charakteristische Karstlandschaft Dalmatiens mit ihren Höhlensystemen und unterirdischen Flüssen ist ein Paradies für Geologen und Abenteurer. Aktivitäten wie Wandern, Klettern und Naturbeobachtung stehen hier im Mittelpunkt. Eine gut durchdachte Packliste für die Wandertour hilft dir dabei, perfekt ausgerüstet zu sein.

Wie plane ich meinen Urlaub in Kroatiens Naturschutzgebieten?

Beste Reisezeiten

Kroatiens Naturparks sind grundsätzlich ganzjährig besuchbar, aber für Aktivtourismus sind Frühjahr (April-Juni) und Herbst (September-Oktober) optimal. Die Temperaturen sind angenehm, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite, und die Touristenströme sind überschaubar.

Outdoor-Ausrüstung für dein Naturpark-Abenteuer

Für deine Erkundungen brauchst du die richtige Outdoor-Ausrüstung. Essentiell sind:

  • Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Wetterfeste Kleidung
  • Sonnenschutz und Kopfbedeckung
  • Ausreichend Wasser und Snacks
  • Kamera für unvergessliche Erinnerungen

Empfohlene Reiserouten

7-Tage Nord-Route: Zagreb → Plitvicer Seen → Velebit → Kornati → Zagreb

10-Tage Süd-Route: Split → Krka → Kornati → Biokovo → Telašćica → Dubrovnik

Anreise und Orientierung

Die meisten Naturschutzgebiete erreichst du am besten mit dem Mietwagen. Eine detaillierte Karte von Kroatien hilft dir bei der Orientierung. Zagreb eignet sich als perfekter Ausgangspunkt für die nördlichen Parks, während Split ideal für die südlichen Destinationen ist.

Unterkunftsmöglichkeiten findest du in allen Regionen der Schutzgebiete - von gemütlichen Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels. Besonders empfehlenswert sind die kleinen, familiengeführten Unterkünfte, die dir authentische kroatische Gastfreundschaft bieten.

Fazit: Kroatiens Naturparks - Ein Paradies für Naturliebhaber

Die Vielfalt der Schutzgebiete in Kroatien ist überwältigend: Acht Nationalparks und elf Naturparks mit völlig unterschiedlichen Landschaftstypen warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Von den mystischen Wasserfällen der Plitvicer Seen bis zu den kargen Kornaten-Inseln bietet jeder Park einzigartige Erlebnisse.

Die Gebirgsabenteuer im Velebit-Gebirge sind ein Refugium für seltene Wildtiere und bieten spektakuläre Wanderungen, während die adriatische Schönheit der Küsten-Naturparks die perfekte Kombination aus Bergen und Meer darstellt.

Mit der richtigen praktischen Planung kannst du diese Naturwunder ganzjährig besuchen, wobei Frühjahr und Herbst optimal für Aktivtourismus sind. Die kroatischen Schutzgebiete sind ein perfektes Modell für nachhaltigen Tourismus und zeigen, wie umweltbewusster Urlaub in Kroatien funktioniert.

Pack deine Wanderschuhe ein und mach dich bereit für unvergessliche Abenteuer in einem der schönsten Länder Europas!