Mediterranes Grillgemüse
Rated 3.9 stars by 7 users
Kategorie
Kartoffelbräter
Portionen
Für einen Kartoffelbräter
Gemüse bekommt in der geschlossenen Gusseisenform des Petromax Kartoffelbräters einen köstlichen Röstgeschmack ohne dabei auszutrocknen. Mit aromatischen Kräutern wird aus Gemüse ein kulinarisches Highlight unter freiem Himmel.
Petromax
Zutaten
-
1 Aubergine
-
1-2 Zucchinis
-
3-4 große Möhren
-
1 Knoblauchknolle
-
3-4 Zwiebeln
-
2 Zweige frischer Thymian
-
2 Zweige frischer Rosmarin
-
Salbei nach Geschmack
-
Olivenöl
-
grobes Meersalz
Zubereitung
Aubergine, Zucchinis, Möhren, Knoblauchknolle und Zwiebeln im Ganzen in die längliche Form legen. Die Menge variiert je nach Größe. Feste Gemüsesorten kommen am besten nach unten, die Aubergine liegt obenauf. Die frischen Kräuterzweige darauflegen. Salbei nach Geschmack verwenden. Manchen Menschen ist der Geschmack zu intensiv. Etwas Olivenöl und grobes Meersalz dürfen nicht fehlen.
Den Deckel zuklappen, mit dem Kippriegel verschließen und die Gusseisenform am besten direkt in die heiße Glut stellen. Fünf heiße Kohlen auf der Oberseite des Petromax Kartoffelbräters erzeugen zusätzlich Oberhitze.
Wird der Deckel nach einer guten Viertelstunde wieder aufgeklappt, steigt den Draußen-Köchen der würzige Kräuterduft in die Nase. Aber Achtung, Gusseisen speichert die Hitze der Glut! Der Deckel ist sehr heiß und wird deshalb am besten mit dem Petromax Deckelheber geöffnet[KS1] .
Jetzt kann das Gemüse vorsichtig aus dem heißen Bräter gehoben werden. Schwarze Stellen einfach abschneiden, das Gemüse zerteilen und auf einem großen Teller anrichten.
Rezeptnotiz
Umweltfreundlicher Nebeneffekt: Outdoor-Köche mit Kochgeschirr aus Gusseisen brauchen keine Alufolie.
Photocredits:
Malte Joost